Plätzchenverkauf am Morbacher Weihnachtsmarkt 2012

logo_elternbeirat
Wir hatten auch in diesem Jahr einen Stand am Morbacher Weihnachtsmarkt organisiert, um selbstgebackene Plätzchen der Eltern zu verkaufen. Die Plätzchen fanden „reißenden Absatz“, so dass wir samstags am späten Nachmittag die letzte Tüte verkaufen konnten.

Mit dieser Aktion haben wir einen Gewinn von rund 640 Euro erzielt. Von diesem Geld wollen wir Bänke für den Pausenhof anschaffen.
Wir danken allen Eltern, die so fleißig Plätzchen gebacken und uns beim Verpacken geholfen haben. Außerdem danken wir der Schule, die uns ebenfalls tatkräftig unterstützt hat. Die Tüten für die Plätzchen wurden von der Firma Papier-Mettler gespendet – auch hierfür ein herzliches Dankeschön.
Nur durch die Hilfe aller Beteiligten konnten wir diesen Gewinn erzielen, der nun unseren Schülern zugute kommt.

Neue Spitze“ beim Schulelternbeirat
Nachdem der bisherige Vorsitzende Christoph Olk aus beruflichen Gründen sein Amt als Schulelternsprecher niederlegte, wählte der Schulelternbeirat in seiner jüngsten Sitzung Anja Vogt-Nau zur neuen Schulelternsprecherin. Ihre Vertretung übernimmt Sandra Jakobs. Wir danken Christoph Olk für sein Engagement als Vorsitzender.

Das Internet – eine neue Herausforderung in der Erziehung

Kriminalhauptkommissar  Elmar Esseln, Leiter des Beratungszentrums Trier, stellte im Rahmen der Reihe Elternbildung an der IGS Morbach die Risiken und Gefahren vor, die im Netz herrschen. Besonders aufschlussreich waren für die Zuhörer die Informationen zum Schwerpunkt “soziale Netzwerke”. Angefangen mit dem Nickname, der keine Rückschlüsse auf den eigentlichen Namen und das Alter zulassen sollte und einem recht sicheren Passwort, bis hin zur Beweissicherung bei Belästigungen und Mobbing reichte das Spektrum. Die Tatsache, dass Unternehmen sich auf den Internetseiten ihrer Bewerber informieren, ist leider nicht allen Jugendlichen klar. Das Netz vergisst nichts und einmal gepostete Informationen und Bilder sind immer wieder abrufbar. Wichtig für Eltern war auch die Aufklärung über Abofallen, illegale Downloads, die teilweise auch Viren mit auf den Computer schleusen und sogenannte Ping-Anrufe, die die Telefonrechnung in die Höhe schnellen lassen. Eltern, die sich genauer informieren möchten, finden auf www.klicksafe.de weitere wichtige Hinweise.

Nachrichten aus dem Sport

Sowohl mit den Mädchen als auch mit den Jungen sind wir im Wettkampf IV (5. und 6. Schuljahr) Kreismeister auf dem Feld (JtfO) geworden und werden im nächsten Jahr am Regionalvorentscheid teilnehmen.
Auch beim Fritz-Walter-Cup (Halle) haben wir mit den Jungen (Jahrgang 2000 und jünger) die nächste Runde ohne Niederlage und Gegentor erreicht
Am 6.12.12 spielen wir mit den Jungen (Alter 15 und 16 Jahre) als Titelverteidiger (letztes Jahr gewannen wir Bundesligakarten für ein Spiel in Kaiserslautern) auf einem großen Hallenturnier in Bernkastel-Kues (Ausrichter: BBS Bernkastel-Kues) und hoffen, dass wir dort unseren Titel verteidigen können.

Zum Lesen verlocken – Vorleseaktion in Morbach

Erwartungsvoll öffnen die jungen Zuhörer die Tür zur neu eingerichteten Schülerbibliothek und finden statt Stuhl und Bank viel rote Riesensitzkissen auf dem Boden, auf denen sie sich gleich gemütlich einrichten. In solch heimeilger Atmosphäre kann man sich gut auf das Vorlesen einlassen.
Die AG Schülerbücherei der IGS und Realschule plus Morbach beteiligte sich in diesem Jahr an den rheinland-pfälzischen Tagen des Lesens, einer Kampagne des Bildungsministeriums.
Der AG-Leiterin Susi Ruhk war es gelungen, Lesepaten zu finden, die den Schülerinnen und Schülern der Klassenstufe 5 ein Buch vorstellten. Neben Eltern, Freunden der Schule, ehemaligen Lehrern und der Schulleitung, fand auch Bürgermeister Andreas Hackethal Zeit, die jungen Zuhörer für ein Buch zu begeistern.
Anja Vogt-Nau amüsierte die jungen Zuhörer mit Gregs Tagebuch (Jeff Kinney), einer witzigen Mischung aus Kinderbuch und Comic, Sandra Jakobs stellte mit dem Tiger-Team (Thomas C. Brezina) eine Krimiserie für junge Leser vor und Peter Brucker entführte in die Märchenwelt des Senegal. Gertrud Weyand ließ Opa auf rosa Shorts stehen (Kirsten Boie) und Armin Kasper hatte mit „Misty, das Pony von Chincoteaque“ etwas für die Pferdefreunde dabei. Susi Ruhk entführte die Fünftklässler in die Welt der Vampirschwestern (Franziska Gehm). Stefan Philippi ließ Oskar das Geheimnis des Klosters ergründen (Claudia Frieser) und Peter Geisenhainer weckte die Neugier mit Ratekrimis. Bürgermeister Andreas Hackethal hatte mit dem kleinen Hobbit ein Buch gewählt, das gerade die 7. Klassenstufe als Schullektüre bearbeitet und das wohl nach dem Kinostart in Deutschland in aller Munde sein wird. Die jungen Zuhörer waren begeistert und haben Appetit aufs Lesen bekommen, denn viele der aktuellen Bücher sind nun ausgeliehen und es bleibt zu hoffen, dass sich das Lesevirus immer weiter verbreitet.

 

 

Fahrplanänderung ab 10.12.2012 Morbach – Wenigerath

Information der Kreisverwaltung:
Die IGS-Schüler/innen aus Wenigerath fahren im Moment noch morgens zusammen mit den Grundschüler/innen aus Wenigerath und Gonzerath nach Morbach.
Laut den Zählungen der RMV bewegt sich die Besetzung dieses Fahrzeuges im Bereich der maximal zulässigen Kapazität.
Das aus Bernkastel-Kues/Monzelfeld/Gonzerath kommende Fahrzeug hingegen ist nur mit 44 bis max. 48 Schüler/innen besetzt.
Zur gleichmäßigeren Auslastung dieser beiden Fahrzeuge soll der aus Bernkastel-Kues/Monzelfeld/Gonzerath kommende Bus ab dem 10.12.2012  auch über Wenigerath fahren und dort die IGS-Schüler/innen aufnehmen.

Der bislang von den IGS-Schüler/innen genutzte Bus wird ab dem 10.12.2012 nur noch die Grundschule Morbach anfahren.
Da diese beiden Busse fast zeitgleich in Wenigerath ankommen, dürfte die Umsetzung unproblematisch sein.