Klasse 6a in den Bäumen

Am Ende des Schuljahres machten wir einen Ausflug nach Traben-Trarbach in den Kletterpark und zur Minigolfbahn.

Am Anfang zogen wir Klettergurte und Helme an und ein Trainer erkärte uns die Regeln. Zu unserer Sicherheit mussten wir uns erst einmal an die Höhe rantasten und begannen mit den Kinderparcours I-III, um uns dann immer weiter in die Höhe zu steigern. Besonders die lange Seilbahn hat uns allen gefallen, wenn wir aus ca 10 m Höhe hinabsausen konnten. Frau Moog war erstaunt, wie sicher wir uns in den Bäumen bewegten und wie mutig manche von uns waren: „Ihr seid geklettert wie die Eichhörnchen, es ist toll, dass ihr soviel Vertrauen zu euch selbst habt und auch eure Kraft gut einschätzen könnt. Einige von euch haben gezeigt, dass sie sehr teamfähig sind, indem sie auf die anderen achteten, die noch nicht so sicher waren. Es ist aber auch eine Leistung zu sagen , dass dieser Parcour jetzt für euch zu schwer ist, auch dazu gehört Selbstbewusstsein.“

Einige von uns begaben sich zum Ferienpark Mont Royal, wo wir nebem dem Minigolfplatz auch die Hüpfburg und den kleinen Zoo besuchen konnten.

Gemeinsam wanderten wir dann wieder ins Tal zu Frau Moog und stillten unseren Hunger mit Spagetti und Tomaten- und Hackfleischsoße. Vielen Dank Herr Moog, es hat lecker geschmeckt!

Klassenfahrt der 7a nach Bollendorf

Unsere Klassenfahrt nach Bollendorf war sehr schön und wir hatten immer gutes Wetter. Die Jugendherberge ist sehr zu empfehlen und das Essen hat sehr gut geschmeckt. Am ersten Tag wurden natürlich zunächst die Zimmer bezogen und die nähere Umgebung erkundet. Nach dem Mittagessen gingen wir los zur Felswanderung mit unserem Führer Manfred. Die Umgebung von Bollendorf ist landschaftlich echt beeindruckend: viele interessante Felsformationen, die über sehr geschlängelte Wanderwege zu erreichen sind. Dienstag waren wir im Hochseilgarten in Vianden. Dort war es sehr aufregend und es hat allen gefallen. Am Nachmittag haben wir eine GPS Wanderung unternommen und abends hatten wir eine Karaoke Party, die allen Spaß machte und wir hatten eine tolle Stimmung. Mittwochs machten wir eine Geocaching-Tour durch Echternach. Die Tour war cool aber auch anstrengend. Danach trennten sich unsere Wege, manche gingen in die Stadt und manche gingen mit Herrn Schütz durch das Teufelsloch zurück in die Jugendherberge. Abends nach dem Essen beendeten wir das Geocashing. Das war cool, denn wir fanden den Schatz, in dem Lollies waren. Am Abend hatten wir Zeit für uns. Einige guckten Fußball und einige chillten oder beschäftigten sich anderweitig.
„Mir hat der Hochseilgarten am besten gefallen, weil die Parcours sehr interessant aufgebaut waren“ (Marcel). „Mir hat der Karaoke-Abend am besten gefallen, weil die ganze Klasse zusammen war“ (Julian). „Mir hat die Wanderung durchs Teufelsloch gefallen, weil sie sehr lustig war und wir uns verlaufen haben“ (Laura&Marylin).
Uns allen hat die Klassenfahrt sehr gut gefallen, weil die ganze Klasse gemeinsam etwas unternommen hat und es ein schönes Erlebnis war.

Jürgen Kochler – Profi-E-Bassist – ist neuer Mitarbeiter im Schwerpunkt Musik

Der Schwerpunktbereich Musik an der IGS Morbach freut sich ab kommenden Schuljahr einen neuen Mitarbeiter begrüßen zu dürfen:

Profi-E-Bassist und Instrumentalpädagoge Jürgen Kochler (41Jahre).

Er absolvierte sein Musikstudium der Populären Musik in Dinkelsbühl. Die Gelegenheit bei vielen namhaften Dozenten (u.a. Michael Sagmeister, Udo Dahmen, Norbert Meyer-Venus, Peter Wölpl ) zu lernen, erweiterte noch einmal mehr seinen musikalischen Horizont. Die Offenheit für alle Stilrichtungen zeigen seine unterschiedlichsten Engagements vom Klassischen Orchester über Jazzbands bis zur Punkrockband.

Jürgen Kochler wird mittwochs eine der vier Stufenbands im Schwerpunktbereich der IGS Morbach unterrichten.

Mittwochs ab 16.15 Uhr bis abends bietet er Unterricht am E-Bass in den Räumlichkeiten der IGS an. Wer Lust hat dieses Instrument zu erlernen, bekommt professionellen Unterricht von einem der gefragtesten E-Bassisten der Region.

Kontakt zu Jürgen Kochler:

Seit einem Jahr Kooperationspartner: Die Modern Music School Morbach

mms morbach
MMS Morbach

Seit einem Jahr läuft der Schwerpunktbereich Musik erfolgreich an der IGS Morbach. Acht Lehrer sorgen für eine fundierte musikalische Ausbildung im Ganztagsbereich. Mittwochs werden musikinteressierte Schüler der Klassenstufen 5-8 im Zusammenspiel als Band gefördert. Durch eine hervorragende Kooperation der IGS mit der Modern Music School Morbach bekommen diese Schüler montags kostenlosen Gruppenunterricht an ihrem Instrument.  Dieser kostenlose Unterricht ist nur durch genügend Anmeldungen für den Ganztagsbereich möglich. Zurzeit sind drei Instrumentallehrer der MMS an der IGS beschäftigt: Marco Hornberg (Schlagzeug), Thomas Müller (Keyboard) und Joshua Wittmann (Gitarre und E-Bass).

Hier einige Schülerstimmen:

Robin (Gitarre): „Es macht mehr Spaß in der Band zusammen zu spielen als zuhause alleine an seinem Instrument.“

Sabrina (Gesang): „Durch den Gesangsunterricht ist meine Stimme besser geworden. Ich kann sie besser kontrollieren.“

Kim (Gitarre): „ Ich habe viel gelernt und ich möchte im nächsten Schuljahr weitermachen!“

Vielen Dank an den Schulleiter der MMS Marco Hornberg, der von Anfang an die musikalische Ausbildung an der IGS unterstützt.

Weitere Infos: www.modernmusicschool.com Tel: 06533 941146

https://www.igs-morbach.de/igs-morbach/ganztagsschule/ Tel: 06533 956970

Neue Bücher für die Schülerbibliothek

SchülerbüchereiViele neue aktuelle Kinder- und Jugendbücher und auch Hörbücher finden sich in der Schülerbibliothek der IGS Morbach und warten auf hungrige Leser. Ob Vampirbücher, Percy Jackson, Fußballbücher, Gregs Tagebücher, „House of Night“ oder Krimis – die Auswahl kann sich wirklich sehen lassen.  Die Anschaffung von neuem „Schmökermaterial“ verdanken die Schülerinnen und Schüler dem Schulelternbeirat der IGS Morbach, unter Vorsitz von Christoph Olk. Denn dank der großzügigen Plätzchenspenden der Morbacher Eltern war es möglich, am Weihnachtsmarkt einen Gewinn von 770,- zu erwirtschaften, der dieses Mal der Schülerbibliothek zugute kam.
Die Schülerbibliothek ist übrigens umgezogen und befindet sich im Raum F 207. Sie ist montags, mittwochs und freitags jeweils in der 2. Pause für alle Schüler geöffnet.