Singendes klingendes Weihnachten
Die Grundschule und die IGS Morbach laden am Dienstag, 20.12. von 14.30 bis 19.00 Uhr herzlich zu ihrer gemeinsamen Weihnachtsfeier in den Festsaal der Baldenauhalle ein.
In feierlichem Rahmen werden die Gäste auf das bevorstehende Weihnachtsfest eingestimmt. Unterhalten werden Sie mit Weihnachtsliedern, dargeboten von den Kindern der Musik-AG der Grundschule sowie der drei IGS-Bands. Auch für das leibliche Wohl mit selbst gebackenem Kuchen ist bestens gesorgt.
Auf zahlreiche Besucher freuen sich die Kinder der beiden Schulen.
Sicher mit dem Bus fahren
Busschule macht Station an der IGS Morbach
Fast jedes Schulkind hat es bei seiner täglichen Schulfahrt schon erlebt: Drängeln oder Streitereien an der Haltestelle und im Bus. In der “BusSchule vor Ort” übten die Fünftklässler der IGS Morbach die richtigen Verhaltensweisen. So wurden im theoretischen Teil typische Situationen in Rollenspielen nachgestellt und die sich daraus ergebenden Konsequenzen für alle Beteiligten erarbeitet. Im Praxisteil trainierten die Kinder dann unter Anleitung von Helmut Klein das sichere Ein- und Aussteigen und lernten die Busausstattung und -sicherheitseinrichtungen wie z.B. Haltestangen, Nothammer und Piktogramme kennen. Bei der anschließenden Busfahrt erlebten die Schülerinnen und Schüler dann hautnah die auftretenden Kräfte beim Bremsen oder Kurvenfahren – und damit auch, wie wichtig das richtige Verstauen der Ranzen und wie notwendig das Festhalten ist. Die im Anschluss gestellten Fragen und Äußerungen der Kinder zeigen, dass sich leider nicht alle im Bus entsprechend verhalten – und auch ältere Busschüler noch einmal an einer solchen Schulung teilnehmen müssten.
Theater im Klassenzimmer an der IGS Morbach
Suchtvorbeugung mal anders
Lia hat ein Problem, wenn sie zur Clique gehören will. Sie soll Wodka klauen, obwohl sie gar keine Lust auf sowas hat, geschweige denn, bei einer Straftat erwischt zu werden. Beugt sie sich dem Gruppendruck oder hat sie die Kraft “nein” zu sagen? Und was hat das alles mit
Sucht zu tun?
“Mit der 3-teiligen Szenencollage „Natürlich bin ich stark!“ wollen wir jungen Menschen Kraft geben, bevor Drogen sie schwach machen,” sagt Lia Becker und zeigt mit ihrem Schauspielkollegen Oliver Grabus verschiedene Spielszenen als Vorgeschichten auf dem Weg zur Abhängigkeit. Ohne Bühnenbild, die Requisiten auf ein paar Taschen, Pulli und Kappe beschränkt, stellen sie packend und wirklichkeitsnah Konfliktsituationen aus dem Alltag der Jugendlichen dar. Die Zuschauer erkennen, wie harmlos der Einstieg ins Suchtverhalten wirken kann und gemeinsam mit den Schauspielern erarbeiten sie Strategien, auf die sie im Alltag zurückgreifen können. Oliver Grabus fasst zusammen:”Ob traurig oder glücklich, aufgeregt oder frustriert – echt cool seid ihr immer dann, wenn ihr zu euren Gefühlen steht und euch treu bleibt. Und niemand muss da alleine durch. Es gibt immer Menschen, die einen unterstützen wollen.”
Anja Vogt-Nau, fand es wichtig, dass vorab an einem Elternabend die Szenen gezeigt wurden, damit die Eltern nachvollziehen können, was ihre Kinder erleben werden. Ein sehr gutes Projekt, meint die stellvertretende Schulelternsprecherin, das unseren Kindern hoffentlich hilft, in einer entsprechenden problematischen Situation stark zu bleiben und ggf. die richtige Hilfe zu suchen.”
Dank großzügiger finanzieller Unterstützung der Nikolaus-Koch-Stiftung, Trier und des Fördervereins der Schule konnte Uschi Moog, Fachlehrerin für Theater an der IGS, dieses Projekt für die ganze Klassenstufe 6 möglich machen.
Facebook-Abstimmung der Aktion „Meine Hilfe zählt“ des Trierischen Volksfreunds
Stimmen Sie für das Projekt der IGS Morbach „Leihinstrumente für sozial benachteiligte Kinder“
Das Geld kommt dem Schwerpunkt Musik zugute.
Jeder User hat eine Stimme, die er seinem favorisierten Projekt geben kann. Wer die meisten Stimmen erhält, gewinnt.
Diese Aktion läuft bis zum 22.11.2011.
Und so geht´s:
Um an der Abstimmung teilnehmen zu können,
- einfach die Facebook-Seite des Volksfreunds öffnen:
Link:http://www.facebook.com/profile.php?id=100001653236908&ref=tn_tnmn#!/Volksfreund - “Gefällt mir”- Button anklicken
- Am Spendenvoting teilnehmen; das Projekt „Leihinstrumente“ anklicken
Das war´s!
Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
Die Gewinne werden wie folgt unter den Projekten verteilt:
1. Platz: bis zu 2.500,- Euro
2. Platz: bis zu 1.500,- Euro
3. Platz: bis zu 750,- Euro
4. – 10. Platz: bis zu 500,- Euro
Weitere Infos zu “Meine Hilfe zählt” finden Sie
unter http://www.volksfreund.de/meinehilfe
Lakami Maguiraga aus Mali besucht Schülerfirma
Am 04.11.2011 bekam die KOB Schülerfirma überraschenden Besuch von dem Vorsitzenden der Mali-Hilfe Peter Brucker und Herrn Lakami Maguiraga aus Mali.
Da wir auch eine Mali-Box herstellen, besuchten sie uns um sich mal anzuschauen wie alles bei uns funktoniert. Herr Lakami Maguiraga hatte auch ein paar selbstgemachte Ketten, Armbänder usw… aus Mali dabei. Er war beeindruckt von unserer Idee, eine Mali-Box herzustellen. Die gesamte Schülerfirma hat sich über den Besuch aus Mali gefreut.
Dieser Text wurde von unserer Mitarbeiterin Janina Schuh verfasst. Mehr über Kingdom of Boxes gibt´s unter www.kob-igs.de