Unser MALI- Tag ist ein fester Bestandteil im Schulprogramm der IGS Morbach für die Klassenstufe 6. Seit einigen Jahren haben wir eine Partnerschule dort und es findet immer mal wieder ein Briefwechsel statt.
Dieses Jahr haben wir an einem Projekttag in drei Klassen allerlei erfahren über das Land, die Landwirtschaft, die angespannte politische Situation und auch das Leben der Kinder in Mali. Wir haben gemeinsam ein Gericht von dort gekocht (Couscous mit Erdnusssoße) und haben Masken gebastelt. Ein rundum gelungener und total schöner Tag, der unseren Schülerinnen und Schülern einen Einblick in ein faszinierendes Land gegeben hat.
Ein Hinweis auf den nächsten Hungermarsch: Der 35. Hungermarsch führt am Sonntag, 19.02.2023 von Hunolstein über Gutenthal nach Morbach. Beginn ist um 9.30 Uhr an der Kirche in Hunolstein, danach machen sich alle auf den Weg nach Gutenthal. Den Abschluss wird in Morbach sein, wo sich alle im Anschluss mit einer Suppe stärken können.
Mehr als 140 Schülerinnen und Schüler der IGS Morbach nahmen gegen Ende des 1. Schulhalbjahres an unterschiedlichen MINT-Wettbewerben teil:
Im Rahmen des Informatik Bibers galt es, verschiedene Knobelaufgaben am Computer zu lösen. Dabei erreichte Mira Thömmes (5d) einen ersten Platz sowie Justin Rustige und Cedric Nath (beide 8c) sowie Svenja Nehren und Lara Wolf (beide 10a) einen 3. Platz. Zudem konnten 30 Anerkennungsurkunden an weitere Schülerinnen und Schüler der Stufen 5 – 10 überreicht werden.
Bei Physik im Advent wurde vom 01.12. bis 24.12. jeden Tag ein Türchen geöffnet und ein kleines Experiment vorgestellt, welches mit einfachen Mitteln zuhause durchgeführt werden konnte. Anschließend musste die richtige Beobachtung aus einer Liste von vier Antwortmöglichkeiten ausgewählt werden. Insgesamt 11 Schülerinnen und Schüler erreichten die Hürde von 21 Punkten, um einen Stern für das MINT-Zertifikat zu erhalten. Mathis Nau und Johann Roth (beide 5c), Simon Nau (8b) sowie Svenja Nehren (10a) und Christin Leis (10d) erreichten sogar die volle Punktzahl.
Ähnlich wie bei Physik im Advent konnten auch bei dem Wettbewerb Mathe im Advent Schülerinnen und Schüler punkten. Auch hier galt es, analog zu einem Adventskalender, jeden Tag ein Türchen zu öffnen und eine Matheaufgabe zu lösen. Acht Schülerinnen und Schüler der Stufen 5 bis 8 erreichten mind. 21 Punkte, wobei Lilli Melcher (5a), Linus Günter (5b), Inga Manz, Magdalena Schmidt (beide 6a), Christoph Trierweiler (6c) und Philipp Reinhard (8c) mit voller Punktzahl abschlossen. Auch diese Schülerinnen und Schüler erhalten einen MINT-Stern für das MINT-Zertifikat.
Weitere Erfolge konnten bei der Mathematik-Olympiade erreicht werden. Die beiden Schüler Paul Elter (6c) und Björn Mertini (8b) qualifizierten sich nach einer erfolgreichen ersten Runde (Schulrunde) für die zweite Runde (Regionalrunde). Für ihre Leistung erhalten sie einen Doppelstern für das MINT-Zertifikat.
Wir gratulieren allen Schülerinnen und Schülern herzlich für ihre Erfolge bei den MINT-Wettbewerben und freuen uns über die stetig ansteigende Anzahl an Teilnehmern unserer Schule.
Mit Hilfe eines computerbasierten Tests wurden die Deutschkenntnisse von neunzehn ukrainischen Mitschüler*innen im Computerraum der IGS Morbach überprüft. Der Einsatz des Diagnosetools „2P – Potential und Perspektive“ ermöglicht es, die Fähigkeiten der Jugendlichen besser einzuschätzen und ihnen so bedarfsorientierte Förderangebote zu machen. Die Aufregung war bei den Schüler*innen groß, doch durch die einfühlsame Betreuung von Frau Skliarenko schafften es alle durch die Durchführung und können nun auf ihren Ergebnissen aufbauen.
In der Bibliothek sind im Januar endlich die ersehnten Neuanschaffungen eingetroffen! Von Mangas über Minecraft-Abenteuerbüchern bis hin zur Future-Fantasy-Reihe „Vortex“ haben nun mehr als 50 neue Bücher ihren Platz in der Stefan-Gemmel-Bibliothek gefunden. Die Mitglieder der Bibliotheks-AG veranstalteten aus diesem Grund eine Lesung für die GTS-Kinder. Neben Klassikern wie „Dirk und ich“ von Andreas Steinhöfel wurden Ausschnitte aus Stefan Gemmels neuem Buch „Abenteuer eines Döner-Checkers“ und der „Star-Wars“-Reihe vorgetragen. Die kurzweilige Veranstaltung machte allen viel Spaß.
bitte beachten Sie den Elternbrief, dem Sie Informationen zum diesjährigen Elternsprechtag (09.02.2023) entnehmen können. Dieser findet erneut online statt. Mit Hilfe der Anleitung können Sie Termine in Moodle vereinbaren. Die Buchungen werden ab Mittwoch, den 01.02.2023, freigeschaltet.