Spannende und teilweise aufregende Klassenmeisterschaften lockten in der Woche vom 07.04.-10.04.2025 viele interessierte Zuschauer auf die Tribüne der Baldenauhalle.
Neben Fangesängen, Plakaten, mitgebrachter Musikanlagen heizten am gestrigen letzten Tag sogar selbst mitgebrachte und aufgebaute Trommeln die Stimmung an.
Dies sind die Ergebnisse der Klassenmeisterschaften der IGS Morbach:
Klassenstufe 5 Sieger: Mädchen 5b Jungen 5a
Klassenstufe 6 Sieger: Mädchen 6c Jungen 6b
Klassenstufe 7 Sieger: Mädchen 7c Jungen 7b
Klassenstufe 8 Sieger: Mädchen 8c Jungen 8c
Die Siegermannschaften erhielten die traditionellen Wanderpokale, die nun bis zu den nächsten Meisterschaften in den Klassenstufen verbleiben.
Wir gratulieren recht herzlich,
die Fachschaft Sport
Feierliche Entlassfeier der Morbacher Abiturientinnen und Abiturienten
Am 28.03.25 war es soweit, 41 strahlende Abiturientinnen und Abiturienten der IGS Morbach erhielten das Zeugnis der Allgemeinen Hochschulreife und feierten ihren Abschlussball unter dem Motto „ABBI – The winner takes it all“. Moderiert von der Oberstufenleitung Gabi Mertini-Stein zogen sich das Thema ABBA und deren Songs durch den gesamten Abend. Schulleiter Peter Geisenhainer nahm in seiner Rede Bezug auf das Motto: „Erfolg bedeutet nicht nur der Beste zu sein, sondern seinen eigenen Weg zu finden und glücklich zu sein.“ Zudem wünschten die Eltern- und Schülervertreter dem Abiturjahrgang alles Gute für die Zukunft. Die vier Stammkursleiterinnen und Stammkursleiter, die den Abiturjahrgang begleitet hatten, schlüpften mithilfe eines KI-generierten Videos in die Rollen der Bandmitglieder von ABBA und blickten so gemeinsam auf die letzten Jahre zurück. Bürgermeister Arianit Besiri begleitete die anschließende feierliche Zeugnisübergabe und beglückwünschte die Abiturientinnen und Abiturienten.
Das beste Abitur mit der Traumnote von 1,0 erhielt in diesem Jahr Paul Eibes, gefolgt von Leni Franz (1,4) und Lukas Buchalik (1,6). Der Preis der Ministerin für vorbildliche Haltung und beispielhaften Einsatz in der Schule ging an Paul Eibes. Weitere Preise für besondere Leistungen in einzelnen Fächern wurden verliehen an Leni Franz (Englisch), Paul Eibes und Lukas Buchalik (Mathematik), Niklas Hortok (Geschichte), Paul Eibes (Erdkunde, Physik), Lukas Buchalik (Informatik) und Niklas Kneib (Chemie). Zudem wurde in diesem Jahr der Pierre de Coubertin-Abiturpreis im Fach Sport an Selia Caspary verliehen, ein Preis, den Abiturientinnen und Abiturienten, die außer sehr guten sportlichen Leistungen auch Fairness und Engagement außerhalb des Sports zeigen, erhalten.
Musikalisch untermalt wurde die Feier von den beiden Schulbands Who cares? und The Epics, die dem Motto getreu einige ABBA-Songs zum Besten gaben. Ein weiteres Highlight des Abends war der Auftritt des Musik-Grundkurses der MSS 13. Zur feierlichen Schlusshymne ihrer Schulzeit und der Veranstaltung wurde der Song „Wonderwall“ von Oasis vom gesamten Abiturjahrgang 2025 performt. So bleibt am Ende, allen Abiturientinnen und Abiturienten alles Gute für die Zukunft zu wünschen: „Bleibt mutig, bleibt neugierig, bleibt euch selbst treu.“
Foto: Hannah Bonn
Wir gratulieren zum bestandenen Abitur:
Albright, Lucy Jean (Hochscheid), Alt, Nils (Longkamp), Bauer, Damian (Morbach), Bohr, Moritz (Morbach), Bolz, Janne (Morbach-Hundheim), Brusius, Paula Destiny (Hottenbach), Buchalik, Lukas (Morbach), Caspary, Selia (Hilscheid), Decker, Nele (Morbach), Eckstein, Finn (Monzelfeld), Eibes, Paul (Morbach), Faust, Emma-Marie (Irmenach), Franz, Leni (Morbach-Heinzerath), Freudenreich, Jan Willem (Gornhausen), Getz, Kristina (Morbach-Bischofsdrohn), Hahn Diaz, Yolimar Sophie (Morbach-Hunolstein), Hartmann, Antonia (Horath), Herlach, Noah (Morbach-Gonzerath), Hortok, Niklas Oliver (Morbach-Gonzerath), Kaas, Felix (Morbach-Bischofsdhron), Kaiser, Florian Mathias (Morbach-Weiperath), Klingel, Mats (Morbach-Gonzerath), Kneib, Niklas (Monzelfeld), Lorscheter, Jule (Horath), Martini, Max (Morbach-Hunolstein), Mergener, Kevin (Morbach-Hoxel), Mettler, Lennart (Morbach-Rapperath), Mohr, Melina (Horbruch), Müller, Carlotta (Veldenz), Nötzel, Tonia Marta (Morbach-Gonzerath), Petz, Luis (Thalfang), Politic, Alexandru (Morbach-Heinzerath), Reichert, Luisa Anika (Morbach-Hundheim), Rountas, Andreas (Morbach-Hinzerath), Schell, Benedikt (Monzelfeld), Schemer, Jana Elisabeth (Morbach), Schmitz, Luca (Horath), Ternes, Sophia (Morbach-Gonzerath), Thielen, Ina (Horath), Zelder, Tamara Sophie (Morbach-Hinzerath), Zimmer, Jule (Veldenz)
In der Woche 07.04.2025 – 10.04.2025 finden die Klassenmeisterschaften in verschiedenen Sportarten für jeweils eine Stufe pro Tag statt.
7er Fußball
07.04.
5er Basketball
08.04.
8er Handball
09.04.
6er Handball
10.04.
9er Volleyball und 10er Basketball finden zu einem späteren Zeitpunkt im Juli statt.
Das müsst ihr wissen: Wo findet das Ganze statt? In der Baldenauhalle (1.- 6. Std.) Wie läuft das Ganze ab? Treffen 8 Uhr im Klassenraum, Anwesenheitskontrolle, dann gemeinsam zur Halle, aufwärmen, ab 08.30 Uhr geht’s los, mit den Bussen nach Hause, die GTS findet statt. Was ist mitzubringen? Sportkleidung, Wechselkleidung, Essen und Trinken, eventuell Banner/Stimmungsmacher/Plakate
Viele Grüße,
Wahlpflichtfach Sport und Gesundheit 10
Fachschaft Sport
Die IGS Morbach setzt seit 2010 auf praxisnahe ökonomische Bildung: Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse haben die Möglichkeit, sich in Schülerfirmen zu engagieren und unter realen Bedingungen unternehmerische Erfahrungen zu sammeln. Neben wirtschaftlichem Grundwissen entwickeln sie dabei wertvolle Soft Skills wie Teamfähigkeit, Verantwortung und Organisation. Ein Beispiel ist die Schülerfirma „Volle Kanne“, die innovative, farbenfrohe Vogelnistkästen aus alten Teekannen und recycelten Holzpaletten herstellt. Ihr Engagement wurde bereits mit dem Jugend-Engagement-Preis des Ministerpräsidenten Herrn Schweitzer in Mainz gewürdigt. Am Samstag, den 15. März 2025, nahm „Volle Kanne“ an der Schülerfirmenmesse im Saarpark-Center Neunkirchen teil, die von ALWIS organisiert wurde. Insgesamt 14 Schülerfirmen aus Rheinland-Pfalz, Hessen, Luxemburg, Saarland, Frankreich und Belgien präsentierten dort ihre Projekte. Fünf herausragende Schülerfirmen wurden mit Preisen ausgezeichnet – und „Volle Kanne“ gehörte dazu!
Die Teilnahme erforderte vollen Einsatz: Abfahrt um 7 Uhr morgens, Rückkehr um 21 Uhr – und das an einem Samstag! Doch die Mühe hat sich gelohnt. Gemeinsam im Team haben wir das geschafft. Danke an alle Schülerinnen und Schüler die mitgefahren sind, an Frau Müller für die Unterstüztung unserer Präsentation, an Herrn Bollig und Frau Priestersbach, an ALWIS für die Organisation und ein riesen Dankeschön an Herrn Schawel, sowie Bernd Roßler die mit ihren Unterstützungen zur Gestaltung des Messestandes beigetragen hat – eine Unterstützung, die letztendlich zum Gewinn in dieser Kategorie führte.
Foto: Staatskanzlei
Gemeinsam macht es doch einfach mehr Spaß. Wer mehr über „Volle Kanne“ und die Schülerfirmen der IGS Morbach erfahren möchte, findet alle Informationen unter: Volle Kanne
In der Woche vom 19.02. bis 24.02.2025 besuchten einige Klassen der IGS Morbach die Ausstellung „Nichts war umsonst – Frauen im Widerstand“ in der katholischen Kirche St. Anna in Morbach. Die Ausstellung bot den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sich intensiv mit dem Widerstand von Frauen gegen das nationalsozialistische Regime auseinanderzusetzen.
Mithilfe zahlreicher Aufsteller, die in der gesamten Kirche verteilt waren, erhielten die Jugendlichen bewegende Einblicke in die Schicksale mutiger Frauen, die sich auf verschiedenste Weise gegen die NS-Diktatur stellten. Einige halfen Verfolgten bei der Flucht, andere verbreiteten Flugblätter oder schlossen sich Widerstandsgruppen an – und riskierten dabei ihr eigenes Leben. Durch die eindrucksvollen Biografien wurde deutlich, welche bedeutende, aber oft wenig beachtete Rolle Frauen im Widerstand spielten.
Die IGS Morbach bedankt sich bei den Organisatoren für die lehrreichen Eindrücke, die sie von dieser schrecklichen NS-Zeit erhalten durfte. Lea Steinmetz, 10c
Am 27. Februar war es wieder soweit – die IGS Morbach feierte den „Dicken Donnerstag“ mit einem bunten und abwechslungsreichen Programm. Nach zwei regulären Unterrichtsstunden startete die große Karnevalsparty in der Baldenauhalle.
Den Anfang machten die fünften und sechsten Klassen: Von 9:45 bis 12:00 Uhr feierten sie ausgelassen mit tollen Beiträgen, kreativen Kostümen und viel guter Laune. Anschließend waren die Jahrgänge 7 bis 12 an der Reihe und sorgten von 11:00 bis 12:15 Uhr für eine ebenso mitreißende Stimmung.
Das Programm lebte vor allem von den Beiträgen der Schülerinnen und Schüler. Diese reichten von lustigen Sketchen mit aufwendigen Kostümen, spannenden Quizduellen zwischen Schülern und Lehrern bis zu sportlichen Highlights wie begeisternden Tanzchoreografien mit akrobatischen Einlagen oder dem Elfmeterschießen zwischen Schüler- und Lehrerschaft.
Für das leibliche Wohl sorgte die Oberstufe mit einer leckeren Auswahl an Kuchen und belegten Brötchen, sodass niemand hungrig bleiben musste.
Musikalisch wurde die Veranstaltung von der „kleinen“ und „großen“ Band der Schule begleitet. Besonders für die „kleine“ Band war dieser Tag ein Meilenstein, denn es war ihr erster öffentlicher Auftritt – und dieser verlief ohne Probleme! Beide Bands lieferten eine großartige Performance und trugen maßgeblich zur fröhlichen Atmosphäre bei.
Für alle ein sehr lustiger und gelungener Vormittag. Ein großer Dank geht an die SV für die Organisation!