Fahrplanänderung ab 10.12.2012 Morbach – Wenigerath

Information der Kreisverwaltung:
Die IGS-Schüler/innen aus Wenigerath fahren im Moment noch morgens zusammen mit den Grundschüler/innen aus Wenigerath und Gonzerath nach Morbach.
Laut den Zählungen der RMV bewegt sich die Besetzung dieses Fahrzeuges im Bereich der maximal zulässigen Kapazität.
Das aus Bernkastel-Kues/Monzelfeld/Gonzerath kommende Fahrzeug hingegen ist nur mit 44 bis max. 48 Schüler/innen besetzt.
Zur gleichmäßigeren Auslastung dieser beiden Fahrzeuge soll der aus Bernkastel-Kues/Monzelfeld/Gonzerath kommende Bus ab dem 10.12.2012  auch über Wenigerath fahren und dort die IGS-Schüler/innen aufnehmen.

Der bislang von den IGS-Schüler/innen genutzte Bus wird ab dem 10.12.2012 nur noch die Grundschule Morbach anfahren.
Da diese beiden Busse fast zeitgleich in Wenigerath ankommen, dürfte die Umsetzung unproblematisch sein.

TAGE DES LESENS 2012

Übersicht Tage des Lesens (download)

Die AG Schülerbücherei beteiligt sich in diesem Jahr vom 28.11. bis 30.11. an den rheinland-pfälzischen Tagen des Lesens. Veranstaltet wird die landesweite Aktion vom Verein «LiteraturBüro Mainz». Sie ist Teil der Kampagne «Leselust in Rheinland-Pfalz» des Bildungsministeriums.

Dabei werden Lesepaten unseren Fünftklässlern aus einem Buch vorlesen und es vorstellen. Diese Aktion findet immer in der Schülerbücherei (F 207) statt. Lesepaten sind die ehemaligen Kollegen Ilona Schömehl, Gertrud Weyand und Armin Kasper, die Eltern Frau Vogt-Nau und Frau Jakobs, Herr Geisenhainer und Herr Philippi von der Schulleitung und außerdem Peter Brucker von der Mali-Hilfe und unser Bürgermeister Herr Hackethal.

Dank für höchste Spendensumme in diesem Jahr

Höchste SpendensummeDieter Korfmann, Geschäftsführer der DMSG (Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft) bedankte sich bei der Schulgemeinschaft der IGS und Realschule Plus Morbach für ihr Engagement bei dem Projekt ‘Run-for-Help’. In diesem Jahr haben die Morbacher die höchste Spendensumme für die DMSG erlaufen.
Seit mehr als 30 Jahren setzt sich der Landesverband Rheinland-Pfalz für die Belange der Erkrankten und ihrer Angehörigen ein und verbindet mit dieser Schulaktion zwei Ziele: Einerseits sollen junge Menschen über die Erkrankung Multiple Sklerose informiert und für die Probleme kranker und behinderter Menschen sensibilisiert werden, andererseits ist die Gesellschaft ganz dringend auf die Spenden angewiesen, da deren Arbeit zu rund 80 % aus Spendeneinnahmen finanziert wird. Neben 5000 MS-Erkrankten in Rheinland-Pfalz ist auch Malu Dreyer, Schirmherrin des Landesverbandes, selbst an Multipler Sklerose erkrankt. Dennoch arbeitet sie unbeirrt weiter und wurde als Kandidatin für das Amt der Ministerpräsidentin nominiert.

Brittani Washington – ein Star zum Anfassen

IGS Morbach und Modern Music School präsentieren Brittani Washington (USA)

BrittaniGroß war die Aufregung unter den Schülerinnen und Schülern, denn Brittani Washington sollte wieder einmal in Morbach sein. Natürlich wollten alle ihr Bestes geben, wenn die Keyboarderin von Beyoncé zuhört oder mitspielt und singt. Viele Nachmittage vorher wurde eifrig geprobt, Band und Sängerinnen mussten sich abstimmen, die Baldenau-Festhalle wurde für den Besuch hergerichtet.
Die Schüler und Schülerinnen der IGS hatten eigens für den Star aus Amerika ein musikalisches Programm auf die Beine gestellt. Brittani setzte sich ins Publikum und genoss die Darbietungen. Den Anfang machte die Tanzgruppe Diamonds der 8.Klassenstufe mit einer ausgereiften Choreographie auf Beyoncés Song „Run the world“. Brittani freute sich sehr über den Beitrag der Schulband Who cares, die „Halo“ in der Live-Version spielte, dessen Anfang- und Endteil Brittani für Beyoncés Welttournee komponiert hat. Mit dem Lied „Single ladies“ überzeugten die Sängerinnen Victoria, Ann-Kathrin, Sabrina und Shari. Im Bereich des Schwerpunktes Musik der Ganztagsschule an der IGS hatten die Bands der Stufen 7 und 8 geprobt und Brittani zeigte sich sehr beeindruckt von den Leistungen der Jüngsten auf der Bühne. Ein Erfolg , der von der guten Zusammenarbeit zwischen dem Fachbereich Musik der IGS Morbach und der Modern Music School zeugt.

Brittani singt mit SchülernBegleitet von großem Applaus kam Brittani auf die Bühne und hatte zu Beginn für die Mitglieder der Schulband eine Überraschung. Zur Freude aller trug sie das T-Shirt mit dem Namen der Schulband, das sie bei ihrem letzten Besuch als Geschenk erhalten hatte. Sie lobte die Darbietungen der Schülerinnen und Schüler und bezeichnete die Schule als eine der besten auf ihrer Deutschlandtournee.  Unter dem Motto „Living, loving and playing music“ verriet die Profimusikerin ihre besten Tricks auf den schwarz-weißen Tasten, beantwortete Fragen aus dem Publikum und berichtete von ihrem  Alltag mit US-Superstar Beyoncé und warum Musikmachen ein wichtiger Bestandteil ihres Lebens ist. „Verschwendet eure Zeit nicht an sinnlosen Computerspielen. Nutzt die Zeit und lernt ein Instrument!“, riet sie dem begeisterten Publikum.
Jeder der 240 Zuschauer bekam von ihr ein Autogramm. Brittani – ein Star zum Anfassen.

Generation Netzwerk – Chancen und Risiken

Die nächste Veranstaltung der Elternbildungsreihe findet am
Mittwoch, dem 28. November 2012 um 19:30 Uhr in Raum B102
statt.
Wie präsentiert sich mein Kind im Internet? Welche Chancen, welche Risiken birgt die Nutzung sozialer Netzwerke? Wie groß ist die Gefahr, Opfer von Cybermobbing zu werden?
Als Referenten haben wir Herrn Kriminalhauptkommissar Elmar Esseln, Leiter der Beratungsstelle der Polizei in Trier, eingeladen.