Forschungstag am Umwelt-Campus

Am 03.06.2025 fand am Umwelt-Campus Birkenfeld der Forschungstag der Hochschule Trier statt, zu dem auch Schülerinnen und Schüler der Stufe 11 mit Lehrkräften der IGS Morbach teilnahmen. Dort zeigten zunächst Professorinnen und Professoren der Fachhochschule in Impulsvorträgen Informationen zu aktuellen Forschungsfeldern. So erfuhr man einiges über die Erforschung intelligenter Technologien für Nachhaltige Entwicklung oder die neuesten Forschungsschwerpunkte aus dem Bereich Life Sciences. In Action Meetings konnte man sich im Anschluss auch praktisch mit Forschungsthemen wie zum Beispiel der Tablettenherstellung oder der elektrotaktilen Stimulation auseinandersetzen. Nach einer Podiumsdiskussion über das Erreichen der Nachhaltigkeitsziele stand das Highlight des Tages auf dem Programm, die Watt’s Up-Energieshow der Physikanten. Auf humorvolle Art zeigten sie anhand zahlreicher Experimente den Zuschauern, was Energie ist, welche Energieformen es gibt und wie sie ineinander umgewandelt werden können. Mit vielen Eindrücken aus der aktuellen Forschung und den Erkenntnissen, wie spannend und witzig doch die experimentelle Physik sein kann, ging es nach einem „get together“ mit einem Currywurst-Buffet wieder nach Hause. Wir bedanken uns bei der Hochschule Trier und der Kalyandjian-Conradt-Stiftung, die diesen Tag ermöglicht haben.

 

Kreativität in 3D: Skulpturen der Klasse 10b

Im Rahmen ihres Abschlussprojekts im Fach BK hat die Klasse 10b vielfältige Skulpturen aus Pappmaché gestaltet. Mit viel Kleister, Kreativität und Chaos haben die Schülerinnen und Schüler im Kunstunterricht Skulpturen erschaffen, die nicht nur bunt, sondern auch ziemlich schräg sind – im besten Sinne.

Von Comicfiguren bis zu naturnahen Tiergestalten ist alles dabei. Einige Werke bringen einen zum Staunen, andere zum Lachen – und manche sogar zum Grübeln („Was genau ist das da…?“). Patrick Star, Bernd das Brot und Co. können in der Schulbibliothek bestaunt werden.

Probefahrt der VRT

Sehr geehrte Damen und Herren,

der neue Schulweg ist für viele Kinder – insbesondere die Schulanfänger – häufig noch unbekannt. Speziell wenn (neue) ÖPNV-Verbindungen ins Spiel kommen. Aus diesem Grund startet der Verkehrsverbund der Region Trier (VRT) jährlich die Aktion „Probefahrt“, bei der die Kinder mitsamt ihren Familien (bis zu 5 Personen) den neuen Schulweg mit Bussen und Zügen gemeinsam testen können.

Im Zeitraum vom 16. Juni bis 17. August 2025 können Erziehungsberechtigte über die folgende Website www.vrt-info.de/probefahrt2025 ein kostenfreies Ticket für die Strecke zwischen ihrem Wohnort und der neuen Schule anfordern und am ausgewählten Tag im Aktionszeitraum gemeinsam „probefahren“.

Bitte helfen Sie uns und dem VRT, dass diese Aktion bekannt gemacht und gut angenommen wird! Bitte geben Sie dazu die Info in Form des beigefügten Flyers an die zukünftigen neuen Erst- und Fünftklässler bzw. alle Schulwechsler und deren Eltern weiter.

Sollten Sie Fragen haben, melden Sie sich gerne! Neben uns steht Ihnen der VRT unter diesem Kontaktformular oder per Telefon: 01806 131619 (20 Cent pro Anruf aus allen deutschen Netzen) gerne zur Verfügung.

Ferienlernangebot „LiF – Lernen in den Ferien“

Liebe Eltern, liebe Sorgeberechtigte,

das Land Rheinland-Pfalz ermöglicht es Schülerinnen und Schülern an dem Ferienlernangebot „LiF – Lernen in den Ferien“ teilzunehmen. Dort soll Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit geboten werden, schulischen Lernstoff in den Ferien zu festigen, zu üben und zu vertiefen. Die genauen Inhalte richten sich nach den Bedürfnissen der Lernenden, die Organisation durch die VHS hängt von den Anmeldungen ab. Nur wenn genügend Anmeldungen vorliegen, kann ein Angebot gemacht werden.

Wenn Interesse besteht, füllen Sie bitte das Formular bis 13.06.2025 aus und lassen Sie es uns, ausgedruckt oder per Mail an , zukommen.

Weitere Informationen finden Sie unter:

https://bm.rlp.de/unsere-schwerpunkte/ferienangebote/lernen-in-den-ferien/schuelerinnen-eltern

Herzliche Grüße

Isabell Schu-Schätter

 

IGS Morbach im Schüleraustausch mit der Fairfield High School in den USA

Aufregende 12 Tage liegen hinter einer Gruppe von 21 Schülerinnen und Schülern der IGS Morbach, die im Rahmen des Schüleraustauschs die Fairfield High School in Pennsylvania, USA, besuchte. Begleitet wurden sie von den Lehrkräften Anja Dibjick und Stefan Schütz, von der FSJlerin Lana Marie Loch sowie Peter Geisenhainer, dem Schulleiter der IGS Morbach, der sich erstmals persönlich ein Bild vom Austauschprogramm seiner Schule mit der amerikanischen High School machen konnte. Der Schüleraustausch besteht bereits seit 2019 und die Schulen besuchen sich seither jährlich im Wechsel.

Nach einem langen Anreisetag am 18. April wurde die Gruppe herzlich von den Gastfamilien der Fairfield High School aufgenommen und durfte dort das österliche Familienleben miterleben. In den folgenden Tagen standen der Besuch des Unterrichts sowie Exkursionen nach Gettysburg und Washington auf dem Programm. Dabei entstanden zum Teil sehr enge Freundschaften zwischen den deutschen und amerikanischen Teilnehmenden.

Nach einer Woche in Fairfield reisten die deutschen Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrkräften per Zug nach New York, wo sie die letzten drei Tage ihres Aufenthalts in den USA verbrachten. Noch am selben Abend besichtigten sie die Brooklyn Bridge, nachdem sie ihr Hotel bezogen hatten. In den folgenden drei Tagen hatten alle ein volles Programm: Unter anderem standen die Freiheitsstatue, das Empire State Building, der Central Park, das 9/11 Memorial und The Edge auf dem Plan. Am letzten Tag, am 28. April, waren alle froh, als sie sich im Flugzeug zurücklehnen und die Heimreise antreten konnten – nach vielen erlebnisreichen Tagen, in denen sie auch zu Fuß viele Kilometer zurückgelegt hatten.