Willkommensfeier an der IGS Morbach bei strahlendem Sonnenschein mit vielen strahlenden Gesichtern

Bei strahlendem Sonnenschein fand die Willkommensfeier der IGS Morbach für die zukünftigen Fünftklässler und Fünftklässlerinnen und ihre Eltern statt. Wie immer bot unsere Schule ein vielfältiges Angebot, von dem sich die Gäste überzeugen konnten.

Nachdem der Schulleiter Herr Geisenhainer und die Stufenleiterin 5/6 Frau Schröder-Eibes alle Anwesenden begrüßt hatten, folgte die mit großer Spannung erwartete Zuteilung der Schülerinnen und Schüler zu ihren neuen Klassen und den Tutorenteams, die viele freudestrahlende Gesichter hervorrief:

5a: Frau Heidrich/Frau Bartholomes
5b: Frau Radschikowsky/N.N.
5c: Frau Dreher/N.N.
5d: Frau Dochow/Frau Finken

Während die Eltern sich im Anschluss entspannen und/oder an verschiedenen Informationsständen (GTS, WebUntis/Homepage, Rechtschreibstunde/LRS, IGS-Planer) informieren konnten,  begaben sich die neuen Klassenverbände mit ihren Tutoren auf einen Rundgang durch die Schule, um weitere Eindrücke (neuer Klassenraum, Teamspiele zum Kennenlernen, MINT) zu gewinnen.

Ein erlebnisreicher und kurzweiliger Nachmittag für alle Beteiligten, der die Vorfreude auf das kommende Schuljahr sicherlich ansteigen ließ.

Gelungener Werkstatttag an der IGS Morbach

In der Projektphase zum Schuljahresende hatten die Klassenstufen 6 und 7 einen ereignisreichen Werkstatttag. Die Schülerinnen und Schüler konnten im Vorfeld eine Werkstatt wählen. Zur Auswahl standen u.a. Handball, Anime Glass Painting, die IT-Werkstatt und Kartenspiel.

Beim Bodenturnen zeigten die Turnerinnen ihr Können, in der Tonwerkstatt wurden vielfältige Kunstobjekte gefertigt. In der Rhythmus-Werkstatt wurde Body-Percussion mit Popsongs kombiniert. Ein besonderes Highlight war der Besuch von Schulhund Emmi. Im Wald wurde geforscht, auch kreative Entspannung wurde geboten.

Wir danken allen Werkstattleitungen für das bunte Angebot!

 

Forschungstag am Umwelt-Campus

Am 03.06.2025 fand am Umwelt-Campus Birkenfeld der Forschungstag der Hochschule Trier statt, zu dem auch Schülerinnen und Schüler der Stufe 11 mit Lehrkräften der IGS Morbach teilnahmen. Dort zeigten zunächst Professorinnen und Professoren der Fachhochschule in Impulsvorträgen Informationen zu aktuellen Forschungsfeldern. So erfuhr man einiges über die Erforschung intelligenter Technologien für Nachhaltige Entwicklung oder die neuesten Forschungsschwerpunkte aus dem Bereich Life Sciences. In Action Meetings konnte man sich im Anschluss auch praktisch mit Forschungsthemen wie zum Beispiel der Tablettenherstellung oder der elektrotaktilen Stimulation auseinandersetzen. Nach einer Podiumsdiskussion über das Erreichen der Nachhaltigkeitsziele stand das Highlight des Tages auf dem Programm, die Watt’s Up-Energieshow der Physikanten. Auf humorvolle Art zeigten sie anhand zahlreicher Experimente den Zuschauern, was Energie ist, welche Energieformen es gibt und wie sie ineinander umgewandelt werden können. Mit vielen Eindrücken aus der aktuellen Forschung und den Erkenntnissen, wie spannend und witzig doch die experimentelle Physik sein kann, ging es nach einem „get together“ mit einem Currywurst-Buffet wieder nach Hause. Wir bedanken uns bei der Hochschule Trier und der Kalyandjian-Conradt-Stiftung, die diesen Tag ermöglicht haben.

 

Kreativität in 3D: Skulpturen der Klasse 10b

Im Rahmen ihres Abschlussprojekts im Fach BK hat die Klasse 10b vielfältige Skulpturen aus Pappmaché gestaltet. Mit viel Kleister, Kreativität und Chaos haben die Schülerinnen und Schüler im Kunstunterricht Skulpturen erschaffen, die nicht nur bunt, sondern auch ziemlich schräg sind – im besten Sinne.

Von Comicfiguren bis zu naturnahen Tiergestalten ist alles dabei. Einige Werke bringen einen zum Staunen, andere zum Lachen – und manche sogar zum Grübeln („Was genau ist das da…?“). Patrick Star, Bernd das Brot und Co. können in der Schulbibliothek bestaunt werden.

Probefahrt der VRT

Sehr geehrte Damen und Herren,

der neue Schulweg ist für viele Kinder – insbesondere die Schulanfänger – häufig noch unbekannt. Speziell wenn (neue) ÖPNV-Verbindungen ins Spiel kommen. Aus diesem Grund startet der Verkehrsverbund der Region Trier (VRT) jährlich die Aktion „Probefahrt“, bei der die Kinder mitsamt ihren Familien (bis zu 5 Personen) den neuen Schulweg mit Bussen und Zügen gemeinsam testen können.

Im Zeitraum vom 16. Juni bis 17. August 2025 können Erziehungsberechtigte über die folgende Website www.vrt-info.de/probefahrt2025 ein kostenfreies Ticket für die Strecke zwischen ihrem Wohnort und der neuen Schule anfordern und am ausgewählten Tag im Aktionszeitraum gemeinsam „probefahren“.

Bitte helfen Sie uns und dem VRT, dass diese Aktion bekannt gemacht und gut angenommen wird! Bitte geben Sie dazu die Info in Form des beigefügten Flyers an die zukünftigen neuen Erst- und Fünftklässler bzw. alle Schulwechsler und deren Eltern weiter.

Sollten Sie Fragen haben, melden Sie sich gerne! Neben uns steht Ihnen der VRT unter diesem Kontaktformular oder per Telefon: 01806 131619 (20 Cent pro Anruf aus allen deutschen Netzen) gerne zur Verfügung.