Teambildung im Fach Darstellendes Spiel – Theater

Die Grundlagen für das Theaterspiel sind Körper, Stimme und Fantasie, sagt Kaitleen Osburn, Theatertrainerin aus Chicago. Mit den Theater-Schülerinnen und Schülern der IGS Morbach arbeitete die temperamentvolle Amerikanerin vor allem im Bereich der Teambildung, denn nur ein guter Zusammenhalt in der Gruppe und die Achtung voreinander macht die gemeinsame Arbeit für die Bühne möglich. Mit viel Einfühlungsvermögen und Spaß zeigte sie den Jugendlichen, dass Theaterarbeit viel Engagement und Persönlichkeit erfordert, keinesfalls Texte auswendiglernen und vorsagen.  (Text und Photos Mg)

Kaitleen und DST 7Kaitlen und DST 8

Briefaustausch verbindet Morbacher Schüler mit Afrika

Fremdsprachenlernen umfasst nicht nur sprachliches sondern auch interkulturelles Lernen, um so eine aufgeschlossene und offene Haltung gegenüber anderen Sprach- und Kulturgemeinschaften zu fördern.
Seit einigen Tagen haben die Schüler der Klasse 5c Brieffreunde aus Cotonou im afrikanischen Benin. Der Austausch findet auf Englisch und Deutsch statt – zwei Sprachen, die die Schüler des Lycée des Princes in der Schule lernen.
Durch den Briefaustausch können die Schüler erste interkulturelle Kontakte knüpfen und sich mit Schülern von einem anderen Kontinent austauschen.
„Ich kann es kaum erwarten, eine Antwort auf meinen Brief zu bekommen“, so Emily.

BriefaustauschBrieffreunde
Zeichnung
Zeichnung einer Brieffreundin

IGS-Gala: Ehrung engagierter Schüler an der Integrierten Gesamtschule Morbach

Eine Schule lebt vom Engagement der gesamten Schulgemeinschaft, insbesondere die Schülerinnen und Schüler können durch ihre Leistungsbereitschaft zum Erfolg der Schule beitragen. Auch in diesem Jahr sollen im festlichen Rahmen der IGS-Gala die Schülerinnen und Schüler geehrt werden, die sich für die Schule eingesetzt haben, z.B. im Bereich Sport, bei „Jugend trainiert für Olympia“, im Wettbewerb Jugend debattiert, im Schulorchester und der Band, als Schülertutoren, in der Schülerfirma und im Fremdsprachendiplom Delf.

Vielfalt & Toleranz – Ein Gewinn für alle

Unter dem Motto „Farbe ins Spiel bringen“ lud das Netzwerk Jugend des Landkreises Bernkastel-Wittlich im Frühjahr interessierte Kinder und Jugendliche zu einer Plakataktion ein.SchülerInnen malen Plakate
Ziel war es, den „Umgang mit Vielfalt und Andersartigkeit“ für alle sichtbar zu machen und sich entweder kritisch mit dem Thema „Fremdenhass und Menschenverachtung“ auseinanderzusetzen oder zum freundlichen und respektvollen Umgang miteinander zu motivieren.
Die GTS-Schülerinnen und -Schüler des Schwerpunktes „B@IT“ haben sich mit ihrer Betreuerin Petra Arend sehr intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt und kamen zu dem Entschluss, dass Vielfalt und Toleranz ein Gewinn für alle sei.SchülerInnen malen Plakate2
Vielfalt kann uns als Gemeinschaft reicher und stärker machen. Dazu ist es wichtig, das Positive an Vielfalt sichtbar zu machen. Genau dies haben die Schülerinnen und Schüler mit ihrer Darstellung auf dem Plakat auszudrücken versucht.Viele gute und interessante Plakatentwürfe wurden von den Schülerinnen und Schülern angefertigt, so dass die Entscheidung, welches Motiv letztendlich das Plakat zeigen soll, schwer fiel.SchülerInnen malen Plakate3
In den vergangen Wochen entstand so unter Anleitung von Petra Arend, Bettina Anton und Jessica Kletke auf Spezialpapier mit wasserfester Ölkreide ein farbenfrohes Kunstwerk von 2,50 x 3,50 m, das für das Miteinander der Menschen wirbt.Das Plakat der IGS Morbach können Sie vom 01. bis 10. Juni 2012 auf einer Plakatwand (vor Hauswand ehemals Junker) bewundern, wenn sie die Bahnhofstraße in Richtung Dorfmitte befahren.Es soll der Öffentlichkeit eine positive Perspektive auf die Vielfalt in unserer Gesellschaft aufzeigen und dass Intoleranz und Ausländerfeindlichkeit bei uns nicht geduldet werden. Wir danken allen, die die Aktion des Netzwerkes Jugend unterstützt haben. Besonders möchten wir uns aber bei Barbara Rummel „Schönes fürs Leben“ bedanken, die uns eine riesige Kiste mit Ölkreide gespendet hat, welche sicher noch für weitere Plakate reicht.

Jetzt bewerben zum Freiwilligen Sozialen Jahr

Komm zu uns und mach dein FSJ an der IGS-Morbach

Wir suchen …
für unsere Ganztagsschule einen zuverlässigen Mitarbeiter m/w
im Rahmen des FSJ.
 Hast du Lust …
mit Kindern und Jugendlichen von der 5. bis zur 9. Klasse zu arbeiten und deine pädagogischen Fähigkeiten unter Anleitung auszuprobieren?
Wenn Du …
selbständig arbeiten kannst und Lust hast, dich in unser Team einzubringen, dann freuen wir uns auf deine Bewerbung!
 Das solltest du wissen …
unsere Ganztagsschule ist in Schwerpunkten organisiert. Wir freuen uns daher vor allem über Begabungen in den Bereichen Musik, Sport (Handball, Turnen oder Fußball) oder Informationstechnologie.
Jetzt für den 1. September 2012 oder später bewerben: 
Per Post an:                Oder per E-Mail:
IGS Morbach                 philippi [at] igs-morbach.de
Sebastian Mertes
Klosterweg 7
54497 Morbach

Mathematik zum Anfassen für die Klassenstufe 6 der IGS Morbach

Alle Schülerinnen und Schüler der 6. Klassenstufe fuhren zusammen mit ihren Klassenleitungen nach Gießen ins Mathematikum. Dort konnten die jungen Besucher zu über 150 mathematischen Phänomenen eigene Erfahrungen machen. Die Experimente des Mathematikums sind „Mathematik zum Anfassen“, durch Ausprobieren oder Spielen bringen sie die Kinder innerlich und äußerlich in Bewegung und machen so die mathematischen Phänomene begreifbar. Als Aufgabe suchten sich die Schüler anschließend ihr Lieblingsexperiment aus, das sie im Unterricht in Gruppen dokumentierten und erläuterten.

BuchstabenrätselSeifenblasenLichterkreis