Workshop der Uni Trier mit Roboter Pepper an der IGS Morbach

In den letzten Jahren hat sich die Technologie rasant weiterentwickelt und immer mehr Bereiche unseres Lebens werden von Künstlicher Intelligenz (KI) beeinflusst. Doch was steckt hinter diesem Begriff und wie wird sich unser Leben dadurch verändern? Diese Fragen standen im Mittelpunkt eines lehrreichen Workshops an der IGS Morbach, der uns, der Klasse 10c, einen praktischen Einblick in die Welt der Robotik und der KI bot.

Wir lernten, wie humanoide Roboter mit Hilfe von Sensoren und Motoren ihre Umgebung wahrnehmen und auf bestimmte Befehle reagieren. Besonders faszinierend war zu sehen, wie Künstliche Intelligenz dabei hilft, dass programmierte Roboter „denken“ und selbstständig Entscheidungen treffen können – fast wie ein echter Mensch!

Neben dem technischen Aspekt haben wir uns auch mit den ethischen und gesellschaftlichen Fragen beschäftigt, die durch den Einsatz von Robotern und KI aufgeworfen werden. Zum Beispiel: Welche Rolle werden humanoide Roboter zukünftig in unserem Arbeitsalltag spielen? Welche Verantwortung tragen wir, wenn Maschinen immer mehr Entscheidungen treffen? Diese Diskussionen haben uns gezeigt, wie wichtig es ist, über den technologischen Fortschritt hinauszudenken und zu verstehen, wie er unsere Gesellschaft verändern wird.

Der Workshop hat uns nicht nur gezeigt, wie spannend die Welt der Robotik ist, sondern auch, wie viel Einfluss diese Technologien schon heute auf unseren Alltag haben. Roboter werden zum Beispiel in der Industrie eingesetzt, helfen in der Pflege oder sogar im Haushalt. In Zukunft könnten sie noch viel mehr Aufgaben übernehmen, die wir uns heute vielleicht noch gar nicht vorstellen können.

Für uns war dieser Workshop eine tolle Möglichkeit, die Technik, die vielleicht einmal unseren Alltag prägen wird, aus nächster Nähe kennenzulernen. So durften wir einen humanoiden Roboter programmieren und selbigen in einem Start-Up einsetzen. Dabei haben wir nicht nur viel über Künstliche Intelligenz und Robotik gelernt, sondern auch, wie wichtig es ist, sich mit diesen Themen auseinanderzusetzen. Wer weiß, vielleicht sind wir diejenigen, die in der Zukunft an der Entwicklung solcher Technologien mitarbeiten werden. Es bleibt spannend, welche Rolle Roboter und KI in unserem Leben noch spielen werden!

Ein großes Dankeschön geht von unserer Seite an das kompetente und freundliche Team der Universität Trier, das uns eindrucksvoll und nachhaltig mit diesem Thema vertraut gemacht hat. Vielen Dank!!!

Finn Knop, 10c