

Am Karfreitag, den 07.04.23, sind wir bereits früh morgens aufgestanden, um von unseren Eltern zum Frankfurter Flughafen gefahren zu werden. Von dort aus haben wir unseren Flug nach Washington angetreten, der den Schüleraustausch mit der Fairfield High School in Pennsylvania eingeläutet hat. Unsere Reisegruppe bestand aus achtzehn Schülerinnen und Schüler der IGS Morbach sowie unseren Lehrerinnen Frau Dibjick und Frau Hau. Glücklich wenn auch müde, sind wir herzlich von unseren amerikanischen Gastfamilien empfangen worden. Viele unserer Austauschfamilien haben sich für die Ostertage ein tolles Programm für uns überlegt, sodass es uns nicht langweilig wurde. Einige haben uns Philadelphia gezeigt, andere waren mit uns im Hershey Freizeitpark, Zoo oder Museum.
Am Montag, den 10.04., haben wir mit der gesamten Austauschgruppe eine Battlefield-Tour durch Gettysburg gemacht. Dafür wurden wir mit einem typisch gelben Schulbus abgeholt, der uns zu den wichtigsten Gedenkstätten des Bürgerkriegs gefahren hat. Am Dienstag, dem vierten Tag unseres Austausches, durften wir das erste Mal mit in die Fairfield High School gehen und den typischen amerikanischen Schulalltag erleben. Zum Mittagessen haben uns unsere Austauschschüler ein amerikanisches Buffet gezaubert. Am Mittwoch ging es für uns ganz früh los nach Washington D.C., wo wir viele tolle Sehenswürdigkeiten sehen konnten.
Dazu zählten das Lincoln Memorial, die 9/11 Gedenkstätte des Pentagons sowie eine Führung durch das Capitol. Das Highlight des Tages war es, eine Führung durch das Weiße Haus miterleben zu dürfen. Am Donnerstag und Freitag hatten wir noch einmal die Möglichkeit, mit unseren Austauschpartnern in den Unterricht zu gehen. Freitags mussten wir uns dann schweren Herzens von unseren Gastfamilien verabschieden und haben mit unserer deutschen Reisegruppe den Zug nach New York City genommen.
Dort erlebten wir ein unvergessliches Wochenende und haben viele tolle Sehenswürdigkeiten gesehen. Dazu zählten der Times Square, der Central Park, die Freiheitsstatue, das 9/11 Memorial und die Brooklyn Bridge. Ganz besonders beeindruckt hat es uns, New York City von oben zu sehen. Dazu sind wir am Samstagmorgen auf den 335 Meter hohen Turm namens Edge gefahren und konnten am Sonntagabend die Aussicht über NYC bei Nacht von der Spitze des Empire State Buildings genießen.
Am Montag hieß es bereits bye-bye New York. Wir sind nachmittags ins Flugzeug gestiegen und dienstagmorgens in Frankfurt gelandet. Unsere Eltern haben uns freudig in Empfang genommen und uns wieder zurück nach Morbach gebracht. Wir sind froh, wieder in unseren eigenen Betten schlafen zu können, blicken jedoch auf eine unvergessliche Zeit zurück und freuen uns schon sehr auf unsere amerikanischen Austauschpartner, die uns kommenden Sommer 2024 besuchen werden.