Herzlichen Glückwunsch

Chemie Grundkurs erreicht 2. Platz beim Wettbewerb „Social Media meets Wasserstoff“

Als im zweiten Halbjahr des letzten Schuljahres die Kursarbeit Chemie 12 zum Thema Elektrochemie erledigt und sogar noch etwas Zeit vorhanden war, kam passenderweise gerade eine E-Mail zu einem Wettbewerb zum Thema Brennstoffzellen. Das Zentrum für Chemie und die Metropolregion Rhein-Neckar (Projekt H2-Rivers) schrieben einen Schülerwettbewerb in Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz aus, bei dem es galt, mit Brennstoffzelle, Elektromotor und Alltagsmaterialien einen wasserstoffbetriebenen Bus zu bauen und in Form eines kreativen Instagram-Reels darzustellen. Recht schnell war der Konsens getroffen: Da machen wir mit. Die Idee: Einen möglichst großen (Die Sitzplatzanzahl für Lego-Männchen war auch ein Bewertungskriterium) aber zugleich leichten Bus zu bauen, um eine maximal mögliche Strecke und Fahrzeit zu erreichen. Dazu wurde der Unterbau aus Legosteinen und der Aufbau aus Pappe erstellt. Nach vielen Versuchen setzte sich dann endlich der Bus in Bewegung und fuhr durch den Flur der Naturwissenschaften.

Das Video wurde erstellt und zeitnah eingereicht. Ende September kam dann die Nachricht: Wir gehören zu den 12 Preisträgern des Wettbewerbs. Der Preis wird während der H2-Fachveranstaltung am 24.10.2024 (in den Herbstferien) in Mannheim persönlich übergeben. Also machte sich der Chemiekurs zusammen mit dem Fachlehrer Christian Feil und der MINT-Koordinatorin Susanne Ruhk an dem besagten Ferientag auf die Reise nach Mannheim. Vor Ort stieg die Spannung, da auch die anderen Wasserstoffbusse live begutachtet werden konnten und die finale Platzierung noch unbekannt war. Wir erreichten schlussendlich den 2. Platz in der Schulwertung und konnten sowohl mit reichlich Informationen rund um den Wasserstoff und dessen Einsatz als Brennstoff in Bussen und Nutzfahrzeugen als auch mit einem Preisgeld als MINT-Förderung der Schule und einem Gutschein zur Besichtigung des Großkraftwerks Mannheim den Weg nach Hause antreten. Wir bedanken uns bei den Organisatoren des Wettbewerbs und der Fachveranstaltung sowie bei den zahlreichen Sponsoren.