Exkursion zum „Grosskraftwerk Mannheim“

Am Mittwoch, dem 12.02.2025, unternahm der Chemiekurs 13 der IGS Morbach, zusammen mit dem Fachlehrer Christian Feil und der MINT-Koordinatorin Susanne Ruhk, eine Exkursion zum „Grosskraftwerk Mannheim“ (GKM). Es handelt sich dabei um ein hocheffizientes Steinkohlekraftwerk, welches nicht nur elektrischen Strom für die Metropolregion Rhein-Neckar, sondern auch Fernwärme und Bahnstrom liefert. Vor Ort angekommen wurden wir von unserem Werksführer begrüßt, welcher mit vielen Informationen rund um die Energieversorgung im Allgemeinen und am Standort Mannheim aufwartete. Anschließend wurde ein Film über das „Grosskraftwerk“, insbesondere über den „neuen“ Block 9, gezeigt und wir erhielten eine kurze Sicherheitseinweisung. Kurze Zeit später fanden wir uns an der Leitstelle, im Turbinen-/Generatorhaus, auf dessen 120 m hohem Dach sowie in den Hallen mit Filteranlagen und Kohlemühlen wieder. Die Teilnehmer erhielten somit exklusive Einblicke in die Energieerzeugung und den Kraftwerksbetrieb. Vor allem die Dimensionen des Kraftwerks und der einzelnen Komponenten waren für viele überraschend. Bei schönem Wetter hat man einen wahnsinnig weiten Blick über ganz Mannheim. Uns war dies leider verwehrt – der Nebel machte uns da einen Strich durch die Rechnung. Wir bedanken uns bei der „Grosskraftwerk Mannheim AG“, der „Metropolregion Rhein-Neckar“ (H2Rivers) und dem „Zentrum für Chemie e.V.“, die diese Exkursion ermöglicht haben.