Die Wald Wasser Werkstatt 2025

Auch in diesem Jahr findet wieder unsere Projektphase an der IGS Morbach statt, um fächer- und jahrgangsstufenübergreifendes Lernen zu ermöglichen.

Im Rahmen dieser Wochen, gab es auch die Wald-Wasser-Werkstatt als jahrgangsstufenübergreifenden Projekttag für die Klassen 6 und 7. Mit Frau Schäfer und tatkräftiger Unterstützung von Herrn Schütz haben wir uns am Mittwoch, den 18.06.2025, gemeinsam in den Ortelsbruch aufgemacht, um zu entdecken, wo und in welcher Form es im Wald Wasser gibt. Tau, Pfützen, Rinnsale, Moor, Bach und Weiher haben wir ausfindig gemacht. Gefühlt haben wir am eigenen Leib, wie stark der Wald das Wasser hält und wie angenehm die Verdunstungskälte sich anfühlt, wenn die Temperaturen außerhalb des Waldes schnell über 25 C° klettern.

Am Nixenweiher und am Morbach haben wir dann ökologische und chemische Gewässeruntersuchungen vorgenommen, um zum einen das forschende Lernen zu erleben und zum anderen festzustellen, dass der Nixenweiher aufgrund der vielen Besucher eine leichte Belastung aufweist. Viele Besucher, das Tretbecken, aber auch die Besuche der zahlreichen Hunde tragen dazu bei.

Besonders viel Freude hatten wir auch dabei, mit Hilfe der Handymikroskope die vielfältige Tierwelt zu entdecken. Vorherrschend dieses Jahr waren die Funde von Libellenlarven-Häuten, die uns manchmal schaudern ließen, weil die Reste etwas „Außerirdisches“ an sich haben.