Als projektorientiertes Lernen in den Fächern Bildende Kunst und Gesellschaftslehre haben sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6d mit dem Thema „Kinder der Welt“ beschäftigt. Hierzu hat jedes Kind ein Patenkind aus einem anderen Land kennengelernt, über welches es Informationen gesammelt, diese präsentiert und ein landestypisches Haus gestaltet hat. Manche Kinder der Klasse sind nicht gebürtig aus Deutschland und so haben sie sich mit ihrem Heimatland beschäftigt. Diese tollen Ergebnisse haben sie dann den Eltern der Klasse präsentiert und gemeinsam das „Fest der Kulturen“ gefeiert:
Festlich geschmückt, mit einer „Haus-Ausstellung“ und landestypischem Essen, das von Eltern und Schülern zubereitet wurde, verbrachten wir einen tollen Nachmittag. Denn es ging bei dem Projekt nicht nur darum, Informationen zu bestimmten Ländern zu erhalten, sondern vor allem, sich in die Kinder hineinzuversetzen und nachzuvollziehen, wie es ihnen geht und wie sie leben und welche Rechte die haben.
Vielen Dank für diesen interkulturellen Nachmittag!
Frau Wegmann und Frau Ruhk