Wir, die Sozialkunde Leistungskurse 12 von Herrn Benner und Herrn Loewen, haben uns gemeinsam am 20. November 2024, in der Bibliothek der IGS Morbach getroffen, um im Rahmen der Schulbesuchstage mit Abgeordneten des Landtags über die derzeitige Politik zu sprechen. Wichtige Themen waren unter anderem die Modernisierung des Bildungssystems, das einheitliche Abitur der Bundesländer und Pläne für die Zukunft. Zuerst starteten wir mit einer Podiumsdiskussion, bei der zwei unserer Mitschüler (Emma und Lukas) die Diskussion leiteten. Danach bildeten wir Gruppentische, bei denen die Abgeordneten jeweils 15 Minuten Zeit hatten, sich vorzustellen und die vorbereiteten Fragen der Schüler zu beantworten. Sobald die vorgegebene Zeit vorbei war, wechselten die Abgeordneten die Tische. Nachdem alle einmal jedem Volksvertreter Fragen stellen konnten, wurden offengebliebene Fragen im Plenum geklärt.
Der Schulbesuch war für alle Beteiligten ein Erfolg. Wir kamen mit den Abgeordneten ins Gespräch und erfuhren, welche unterschiedlichen Meinungen sie vertreten. Dies wurde vor allem während der Podiumsdiskussion am Anfang und am Ende sichtbar, als die Abgeordneten ihre Meinungen vermittelten und auch miteinander diskutierten. Für uns war der Nachmittag erlebnisreich und auch die Landtagsabgeordneten äußerten sich positiv.
Wir bedanken uns herzlich bei den Abgeordneten des Landtages, Tamara Müller (SPD), Jutta Blatzheim-Roegler (Bündnis 90/Die Grünen) und Michael Frisch (fraktionslos).
Emily Leuck, MSS 12