Am Dienstag, dem 04.6.2024, fand die Juniorwahl an der IGS Morbach statt. Daran teilgenommen haben unsere drei zehnten Klassen und die Sozialkundekurse der Oberstufe. Die Auswahl der Klassen und Kurse ist darauf zurückzuführen, dass das Wahlalter bei der diesjährigen Wahl zum Europäischen Parlament auf 16 Jahre gesenkt wurde.
Die tatsächliche Wahlbeteiligung war hoch. Von 162 wahlberechtigten Schülerinnen und Schülern, welche vorab durch die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer des Sozialkunde Leistungskurses von Herrn Benner informiert wurden, gaben 122 ihre Stimme ab. Dies entspricht einer Wahlbeteiligung von 74,6%. Eine Stimme musste zudem noch als ungültig gewertet werden, sodass es folglich 121 gültige Stimmabgaben gab.
Betrachtet man nun die abgegebenen Stimmen so erkennt man, dass gerade die beiden Volksparteien CDU/CSU und die SPD bei den jungen Heranwachsenden punkten konnten. So kamen diese auf 23,9% bzw. 23,1% der Stimmen. Dahinter folgten dann die Linke, als stärkste Interessenspartei mit 10,7%, die erstmalig zur Wahl stehende Partei von Sahra Wagenknecht (BSW) mit 7,4% und die Partei VOLT mit ebenfalls 7,4% der Stimmen.
Zu den weiteren im Bundestag vertretenen Interessensparteien ist zu erwähnen, dass diese die Schülerinnen und Schüler der IGS Morbach weniger erreichen konnten. So erhalten die Grünen gerade einmal 1,6%, die FDP 4,9% und die AFD 4,1% der Stimmen. Letztere hat daher genauso viele Stimmen erhalten wie die Freien Wähler.